Norwegen 2023         

fest steht:

das Wohnmobil:

TD 690 G (Modell 2023)
(teilintegriert, L=6,98 m, B=2,32 m, H=3,00 m, Klappdusche, Einzelbetten, PV-Anlage, Aufbaubatterie 180 Ah, Ladebooster 45A, 140PS, Citroen Jumper)


der Zeitraum
Freitag 01. September - Montag 02. Oktober 2023
Mein Zuhause ist videoüberwacht und durch Alarm gesichert :-)

Zur Zeit bin ich dabei die Route zu planen:
Mein Ziel für diese 30-tägigen Womo-Tour ist an der Wüstküste hoch über die Lofoten bis zum Norkap und weiter an die russische Grenze. Dann wieder zurück durch Finnland und Schweden nach Norwegen. Und dann mal weiterschauen. Nun mal abwarten, wie dann zum Schluß die entgültige Route aussieht.

Stand 20-06-2023

Die Auflistung der Tag unten ist zur Ansicht, wie ich die einzelnen Tage beschreiben werde.

Freitag 01. September 2023 (Nachmittags)
Wohnmobil in Gütersloh abholen, ca. 30 km bis Diestedde, dann packen

Samstag 02. September 2023 (01. Tag)
Tag 830 km bis Hirtshals * gesamt x km * Fahrtzeit: xx.xx - xx.xx Uhr * x km/h in Fahrt * x km/h gesamt * Temp. xx - xx° * Wetter: * Übernachtung auf x m

Ich fahre morgens los bis nach Hirtshals. Bei Ankunft werde ich mal sehen, wann ich dann mit einer Fähre schnellstmöglich nach Norwegen kommen. Wenn ich gut durchkomme, vielleicht ja noch am Samstag, aber mal schaun.

Sonntag 03. September 2023 (02. Tag)
Tag x km bis x * gesamt x km * Fahrtzeit: xx.xx - xx.xx Uhr * x km/h in Fahrt * x km/h gesamt * Temp. xx - xx° * Wetter: * Übernachtung auf x m

 

 

 

Montag 02. Oktober 2023:
Wohnmobil in Gütersloh abgeben * ca. 30 km * gesamt x km

 

Info's
(das, was für mich wichtig und interessant ist)
Stand 2022

- Smartphone (NFC => kontaktloses Bezahlen): Um zu bezahlen mit NFC brauch man keine SIM-Karte im Smartphone um damit zu bezahlen, sollte aber zwischendurch mal online gehen (lt. meiner Bank). Hat super funktioniert.
- NFC: Ist in allen Ländern und überall möglich
- tanken, einkaufen usw.: überall mit Karte möglich
- Bargeld: habe ich nicht gebraucht, manchmal ist es so, wenn man Parkplätze oder anderes auf Vertrauensbasis bezahlen muss, muss man Vorort eine App laden und darüber bezahlen, habe ich aber auch nicht gebraucht

Norwegen-Info's
Stand 2022

- Diesel: Preis lag hier zwischen xx,xx €/L und xx,xx €/L (2,04 €/L - 2,75 €/L in 2022)
- Ad-Blue: bei Cirkle K, Esso, YX gibt es an der Zapfanlage und der Preis lag bei x,xx €/L (1,30 €/L in 2022)
- Tankstellennetz: ist gut ausgebaut, man brauch sich im Normalfall keine großen Gedanken machen. Fährt man aber mal ins Landesinnere spezielle Strecken, gibt es schon mal über 90 km keine Tankmöglichkeit
- Tankstellen: entweder sind sie mit Shop, wie bei uns oder es gibt nur die Zapfsäulen ohne Shop und Personal
- Tankstellen: zahlen ausschließlich mit Karte am Automat
- Mautstraßen: gibt es ohne Ende und es kommen ganz schöne Kosten zusammen (lag in 17 Tagen, bei ca. 70 € im Jahr 2022)
- Maut/Fähren: Hierfür habe ich mir den S
kyttelPASS-Chip angeschafft. Mit dem bekomme ich auf alle Mautgebühren 20 % Ermäßigung und den kann ich mit dem Fährsystem AutoPASS für Fähren verknüpfen auf welches man für die meisten Fähren 50 % Ermäßigung bekomm. 
- Fähren: hier habe ich in 2022 durch AutoPASS für Fähren für 13 Fährüberfahrten ca. 200 € bezahlt (hier sind schon 50 % abgezogen)
- Fähren: Diese werden nicht mehr Vorort bezahlt sondern über das Kennzeichen abgerechnet, hierzu sollte man sich bei www.autopass.no falls man nicht bei AutoPASS für Fähren angemeldet ist, hatte glaube ich auch irgend welche Vorteile, unter anderem, dass man nicht Wochen nach seinem Urlaub eine Abrechnung bekommt. Hierrüber werden dann die Straßenmaut und die Fährgebühren abgerechnet.
- Verkehrs-Infos: Sperrungen und Baustellen findet man unter www.175.no
- Espresso (doppelt in 2022): Tankstelle Cirkle K (3,29 €, bester Geschmack), YX (2,89 €, annähernd so gut wie bei Cirkle K), Shell (4,41 €, schmeckt am schlechtesten)
- Supermärkte, Cafés und überall anders: zahlen ausschließlich mit Karte
- Sprache: Der aller größte Teil der Norweger spricht Englisch und das meiner Beurteilung nach sehr gut (mein Englisch ist allerdings mies, aber ich komme immer klar)
- Übernachtungsplätze: Findet man überall, ist nur die Frage welche Ansprüche man hat. Also Parkplätze von Kirchen, Fußballstadien, Wanderparkplätzen und Skigebieten sind immer gute Plätze, meist nicht an der Hauptstraße und sehr ruhig. Sonst Fragen ist immer gut, bisher hat noch niemand nein gesagt.
- Eis: Es gibt an jeder Tankstelle Norweger die bei jedem Wetter und bei jeder Temperatur Eis essen
- PKWs: Hier fahre wirklich viele Oldtimer und Ammi-Schlitten rum
- PKWs: Tesla fahren hier ohne Ende rum, deswegen gibt es auch überall Elektro-Tankstellen und nicht nur an Tankstellen sondern auch an Supermärkten, da kommt es schon mal vor, das da so 20 Stück vorhanden sind.
- freies WLAN: gibt es in Supermärkten, Tankstellen, öffentlichen Gebäuden aber nicht bei jedem, muss man einfach ausprobieren und oft im Gebäude sein.
- Norweger: Wenn die Norweger Sonnenbrillen tragen, tragen sie welche mit verspiegelten Gläser und bunt, wie man das von den Skifahrerbrillen kennt.
- SAT-Empfang: oft sehr schwierig wenn man sich an den Fjorden aufhält

Gruß!
                                             Omme